Verzieht/ Verdreht sich der Holzboden, weil ja „Massiv“?

Massivholzboden ohne Verformungen: FEEL WOOD Dielen sind die Lösung

FEEL WOOD Massivholzböden überzeugen nicht nur durch ihre natürliche Schönheit und Langlebigkeit, sondern auch durch ihr entspanntes Verhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hobeldielen ist die FEEL WOOD Massivholzdiele bereits vor der Verlegung frei von Spannungen. Durch die spezielle Produktionstechnologie wird ein unerwünschtes Verdrehen oder Verziehen nahezu ausgeschlossen.

Einzig das Quellen und Schwinden in der Breite kann bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit auftreten, was eine normale Reaktion auf unterschiedliche Luftfeuchtigkeit Bedingungen im Raum ist. Vor der Installation befindet sich die FEEL WOOD Holzdiele jedoch immer im Ziel Feuchte-Fenster von 9 % +/-2 %, was bedeutet, dass sie sich unter normalen und “gesunden” Raumbedingungen mit einer Luftfeuchtigkeit von 45 bis 65 % neutral verhält.

Selbst wenn die Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum sehr niedrig ist und das Massivholzparkett austrocknet – es kann nicht unter 6 % fallen -, tritt keine sichtbare Verformung oder Verdrehung auf. Dies spricht für die hohe Stabilität, selbst bei schwankenden Umgebungsbedingungen.

Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit tritt dagegen eher selten auf, meistens nur während des Sommers. Sie hat üblicherweise nur geringfügige Auswirkungen auf den Holzfußboden eines Raumes mit normaler Deckenhöhe. Warme Luft trägt mehr Feuchtigkeit als kühle Luft, daher kommt eine erhöhte Luftfeuchtigkeit hauptsächlich in den oberen Bereichen des Raumes zu wirken. Der Boden ist weniger betroffen und bleibt größtenteils unverändert.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: In Feuchträumen sollte generell auf einen Massivholzboden verzichtet werden, da er dafür nicht geeignet ist. Hier empfiehlt sich stattdessen ein anderer Bodentyp mit einer wasserresistenten Oberfläche. Wenn Sie dennoch nicht auf die natürliche Schönheit eines Massivholzbodens zum Beispiel im Badezimmer verzichten möchten, sollten Sie unbedingt sorgfältige Vorkehrungen treffen, um Verformungen durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Dabei ist insbesondere stehendes Wasser auf den Dielen-Oberflächen zu vermeiden, also ist das rasche Aufwischen von Wasserpfützen empfehlenswert. Denken Sie daran, dass eine technische Abdichtungsmaßnahme zwischen Wand und Diele essentiell ist, um Ihrem Holzfußboden im Badezimmer einen langanhaltenden Schutz zu bieten. An den Wänden kondensierender Wasserdampf sollte nicht entlang der Wand hinunterlaufen und unter die Dielen kriechen können. Gelegentliches Nachölen mit Pflegeöl hält die Holzoberfläche geschmeidig und vermeidet ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Massivholzdielen. 

Wenn es um Ruhe (Verziehen oder Verdrehungen) bei Massivholzdielen geht, ist die FEEL WOOD-Massivholzdiele zweifellos die beste Wahl. Durch ihre entspannte Produktion gewährleistet sie langanhaltende Stabilität und sorgt somit für einen ruhigen Fußboden, der über Jahre hinweg Freude bereitet.

Lesen Sie weitere Artikel in unserem “FEEL the WOOD” Blog und lassen Sie sich inspirieren.